Teilnahmerekord trotz Pandemie und verkürzter Bewerbungsfrist: Unter 124 Bewerbungen für den Innovationspreis des Landkreises Göttingen wurden jetzt die Sieger verkündet. Gut die Hälfte der Preisträger platzierte sich mit Projekten aus dem Bereich Life Science. Und auch ein Klima-Innovationspreis wurde wieder vergeben.

 

In der 19. Auflage des Göttingern Innovationswettbewerbs setzte sich in der Kategorie Gründung die Goenomics GmbH aus Göttingen durch. Ausgezeichnet wurde sie für ein Verfahren, Genom-Annotationen – also die Suche und Erkennung von Genen – zu beschleunigen und deutlich zu verbessern. Saatgutherstellern oder Forschungseinrichtungen bietet das neue Verfahren Einsparpotenziale bei der Erforschung und Entwicklung neuer Pflanzen, die sich den wechselnden Umweltbedingungen anpassen müssen.
Den zweiten Platz belegte die Elpis Simulation GmbH aus Hann. Münden mit einer Software, die einem Arzt eine Risikobewertung für einen Schlaganfall ermöglicht. Mit Hilfe der Simulationsergebnisse kann der Arzt genauere Diagnosen stellen und notwendige patientenspezifische Therapien ableiten. Auf Platz drei landete Amberskin aus Braunschweig, eine durch Mikroorganismen produzierte Lederalternative. Die Produktion des Materials dauert ungefähr zwei Monate. Dabei werden weder tierische Inhaltsstoffe noch erdölbasierte Chemikalien verwendet.

Alpakas helfen aufs Siegerpodest

Bei den Unternehmen mit bis zu 20 Beschäftigten sicherte sich die NanoTag Biotechnologies GmbH aus Göttingen den ersten Platz, und zwar mit einer neuartigen Methode, Proteine in Zellen zu isolieren und zu markieren. Die Produktion dieser sogenannten Alfa-Nanobodies erfolgt mithilfe von Alpakas, die ein spezielles Immunsystem besitzen. Den zweiten Platz erhielt die DBD Plasma GmbH aus Göttingen. Das Unternehmen hat einen Generator in Miniaturformat entwickelt, der mittels kaltem Plasma als Desinfektionsgerät funktioniert. Das Bauteil wird in Händetrocknern eingesetzt. Platz drei ging an die Tischlerei HvM aus Wolfsburg: „Stadtforstholz HvM“ steht für die Beschaffung und Verarbeitung von regionalem Stadtforstholz statt eines ressourcenaufwändigen Imports von „anonymem“ Holz internationaler Herkunft: Schnittabfälle aus regionalen Quellen sollen mit E-Fahrzeugen zur Tischlerei gebracht und getrocknet werden, wobei der Strom aus Fotovoltaik kommt. Anschließend wird das Holz zu hochwertigen Möbeln verarbeitet.

Verpackungslösung: Polster effizient nutzen

Die Opitz Packaging Systems GmbH aus Kalefeld hat den Innovationspreis in der Kategorie der Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gewonnen. Die Innovation ist eine erstmalige technische Lösung zum automatischen Einlegen von Luft- oder Papierpolstern in Hohlräume von gepackten Versandkartons und zwar genau dort und in der Anzahl, wo sie zum Schutz des Produkts benötigt wird. Den zweiten Platz in dieser Kategorie belegte Benas Biogasanlage GmbH aus Vorwerk mit einem umweltfreundlichen Verfahren, um aus den Gärprodukten einer Biogasanlage verwertbare Biofasern zu gewinnen. Die werden dann direkt vor Ort zu nachhaltigen Papier- und Fasergussprodukten verarbeitet, als Alternative zu Plastik. Die A. Kayser Automotive Systems GmbH aus Einbeck gewann den dritten Platz: Das Explosions-Schutzelement „Kayser Guard“ wirkt in seiner ersten Funktion als Druckausgleichselement und in seiner zweiten Funktion als Explosionsschutz für Lithium-Ionen-Batterien. Es sorgt für den sicheren Normalbetrieb der Batterie von elektrisch betriebenen Fahrzeugen und darüber hinaus in einem eventuellen Brandfall der Batterie für einen längeren Zeitraum, in dem die Passagiere das Fahrzeug gefahrlos verlassen können.

Gastgeber und Preisträger zugleich

Zwei von drei Sonderpreisen stiftete die Sparkasse Göttingen: Für „Integration und Soziales“ und wurde der Caritasverband Südniedersachsen mit dem Inklusiven Campus Duderstadt ausgezeichnet, für „Wissenschaft und Bildung“ das Deutsche Theater für coronasichere Formate, die in enger Zusammenarbeit mit den städtischen Behörden entwickelt wurden.

Schauplatz und Preisträger zugleich: Das Deutsche Theater für für seine bundesweit beachteten coronasicheren Formate ausgezeichnet.

Der Sonderpreis Messtechnik ging an die Lisa Laser Products GmbH aus Katlenburg, die im Rahmen eines Forschungsprojekts einen intelligenten Therapielaser für die Endoskopie realisiert hat.

„Südniedersachsen ist Aufsteigerregion“

Der Innovationspreis gewinne weiter an Bedeutung, stellte der Göttinger Landrat Bernhard Reuter fest: „Südniedersachsen ist Aufsteigerregion, der Landkreis Göttingen ist ein Motor dieser Entwicklung.“ Dass das niedersächsische Umweltministerium seinen Klima-Innovationspreis Niedersachsen zum zweiten Mal im Rahmen der Göttinger Veranstaltung verleihe, trage zur Strahlkraft des Wettbewerbs über die Region hinaus bei. Gewonnen hat den Klima-Innovationspreis die E-Cap Mobility GmbH aus Winsen, die individuell Pkw, Industrie- und Nutzfahrzeugen von konventionellen Motoren auf Wasserstoff-Hybrid-Antriebe umrüstet.
Unterstützt wurde der Innovationspreis Göttingen von der WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH organisierte Wettbewerb von den Sparkassen aus Göttingen, Duderstadt und Osterode, der EAM sowie dem Wirtschaftsverband Measurement Valley.

 

Jetzt Artikel teilen!