Zusammen Spitzensport in Hannover fördern: Das ist Ziel eines Projekts, das Läuferinnen und Läufer unterstützen soll. Es wurde jetzt in der niedersächsischen Landeshauptstadt vorgestellt.
Hinter dem Laufprojekt steht das hannoversche Unternehmen Eichels GmbH, das den Hannover Marathon veranstaltet, in Kooperation mit dem Niedersächsischen Leichtathletik-Verband, dem Olympiastützpunkt Niedersachsen und der IHK Hannover. Entstanden ist ein Konzept unter der Bezeichnung „Hannover 1.0“. Der Name soll signalisieren, dass es sich zunächst um ein Grundkonzept handelt: Man sei offen für Austausch, Weiterentwicklung und ergänzende Ideen, so Geschäftsführerin Stefanie Eichel.
Mitgewirkt an dem Konzept hat unter anderem Sandra Wallenhorst, die nach ihrer internationalen Triathlon-Karriere jetzt Landestrainerin beim Leichtathletik-Verband in Hannover ist. Hendrik Pfeiffer, amtierender Deutscher Marathonmeister und seit Mai in Hannover zu Hause, macht sich ebenfalls für das Konzept stark: „Wir wollen Kräfte und Potenziale bündeln, um gemeinsam erfolgreich zu sein.“ Das Konzept sei der logische Schluss, um die vor Ort vorhandene ausgezeichnete Infrastruktur nutzen und Aktiven ein strukturiertes Gesamtpaket anbieten zu können. „Es soll möglich sein, Leistungssport in der Gruppe erfolgsorientiert zu betreiben und sich gleichzeitig ein zweites Standbein außerhalb des Sports aufbauen können.“ Dabei spielt auch eine Rolle, jungen Athletinnen und Athleten eine berufliche Ausbildung als Fundament für eine Laufbahn nach der Sportkarriere zu ermöglichen.
Beratungen und Zukunftsperspektiven oder auch die Vermittlung „sportfreundlicher“ Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber stehen für Maike Bielfeldt, Hauptgeschäftsführerin der IHK Hannover, im Fokus: Junge Sportlerinnen und Sportler bräuchten Verständnis und Unterstützung seitens der Unternehmen, in denen sie arbeiten, um erfolgreich in ihrem Sport sein zu können und sich gleichzeitig fit machen zu können für Beruf und Alltag nach dem Sport. „In diesem Sinne sehen wir uns sehr gern als Kooperationspartner dieses Projektes.“
Das Konzept ist vereinsübergreifend angelegt: „Wir sind sehr stolz darauf, viele Unterstützer gewonnen zu haben und nun endlich loslegen zu können“, so Initiatorin Eichel. Für den Deutschen Leichtathletik-Verband signalisierte Marathon-Bundestrainer Matthias Kohls Unterstützung.
Mit einem klaren Bekenntnis zur Leichtathletik stellte sich Dr. Boris Ullrich, Leiter des hannoverschen Olympiastützpunktes, an dieSeite des Laufprojektes: „Die Leichtathletik ist nach wie vor unser erklärtes Herzensprojekt, und gerade dieses Projekt ist ein Top-Beispiel, wie man die Leichtathletik attraktiv halten und lokale Talente bündeln und fördern kann.“ Man wolle mit den Laufbahnberatern und -beraterinnen helfen, Zukunftsperspektiven zu bieten und duale Karrieren zu fördern. „Und die sportlichen Rahmenbedingungen in Sachen Sportmedizin, Physiotherapie und Trainingsanlagen haben wir ohnehin auf höchstem Niveau zur Verfügung“, so Ullrich.
Sportlich setzt Sandra Wallenhorst auf ambitionierte Mittel- und Langstreckenläuferinnen und Läufer sowie Talente aus Niedersachsen und der Region. „Wir wollen möglichst viele Vereine, Athletinnen und Athleten mitnehmen und von dem Konzept begeistern“, freuen sich Eichel und Projektleiter Jan Raphael auf den Start. Gesucht sind aber auch Unternehmen, die am Laufprojekt 1.0 mitarbeiten wollen.