Von Neustarts nach der Corona-Krise über Micro-Brauerein und Seidenproduktion bis hin zu Lebensmittel-Rettern und die Turbofabrik Tesla. Diese und weitere Sendungen mit Wirtschaftsbezug laufen in den kommenden Wochen im Fernsehen.
Viele Sendungen sind vor oder nach ihrem Sendetermin in den Mediatheken der Sender abrufbar.


Traumjob ade: Neustart in der Krise

Im Sommer 2020 stehen Viola (37) und Britta (48) beruflich vor dem Aus. Fünf Jahre lang haben sie in Dortmund mit Herzblut ihr Unternehmen „Chorliebe“ aufgebaut und moderne Bekleidung für Chöre gestaltet und produziert. Kurz nach Beginn der Corona-Krise brechen sämtliche Aufträge weg, sie müssen aufgeben. Wie verkraften sie den unverschuldeten Verlust ihrer Traumjobs?
Dienstag, 3. August, tagesschau24, 21.45 Uhr

Selbst ackern ist Kult
Private Bierbrauer rebellieren mit ihrem Produkt gegen den fahlen Einheitsgeschmack der Industriegetränke. Familien möchten wissen, woher ihr Essen kommt. Selbst angebaut, selbst designt, selbst gebraut und selbst genäht, das ist ein Trend, der auch im Norden zu spüren ist. Lars Großkurth hat die sogenannten Micro-Breweries in den USA kennengelernt und bei ihnen eine Biervielfalt entdeckt, die er in Hamburg vermisste. Eine Million Euro haben er und seine Mitstreiter in eine neue Brauerei investiert.
Mittwoch, 4. August, NDR Fernsehen, 15.00 Uhr

System Error! Wie endet der Kapitalismus?
Warum sind die Menschen so besessen vom Wirtschaftswachstum? Warum treiben sie es immer weiter voran, obwohl seit über 40 Jahren bekannt ist, dass man auf einem endlichen Planeten nicht unendlich wachsen kann und dass unendliches Wachstum am Ende tödlich ist? Auf der Suche nach der Antwort auf diesen großen Widerspruch der Gegenwart taucht der zweifache Grimme-Preisträger Florian Opitz tief in die Welt des real existierenden Kapitalismus ein, zeigt bisher verborgen gebliebene Zusammenhänge auf und legt die pathologischen Zwänge des Systems offen.
Donnerstag, 5. August, Phoenix, 23.45 Uhr

Kaputtgespart
Die Infrastruktur eines Landes soll die Wirtschaft voranbringen, für Arbeit und Wohlstand sorgen. Doch in Deutschland klemmt es, vieles ist „kaputtgespart“. Ein weiteres großes Problem ist der Fachkräftemangel. Christian Klemm, Inhaber eines Installationsbetriebs in Düsseldorf, findet keine Azubis. Bei den wenigen Bewerbern scheitert es oft schon am Dreisatz. 65 000 Handwerker fehlen bundesweit. Ein weiteres Problem ist der sogenannte Brain Drain, der Abfluss kluger und für den Fortschritt unseres Landes wichtiger Köpfe. So wie Anästhesie-Arzt Ingmar Krumm. Vor zwölf Jahren ist er mit seiner Frau in die Schweiz ausgewandert, um hier zu besseren Bedingungen arbeiten zu können – obwohl Anästhesisten hierzulande dringend gesucht werden.
Donnerstag, 5. August, ZDFinfo, 2.15 Uhr (Nacht auf Freitag)

Turbo, Tempo, Tesla
500 000 Elektroautos pro Jahr sollen im brandenburgischen Grünheide ab Sommer 2021 produziert werden, so der Plan von Tesla-Chef Elon Musk. In nur einem Jahr wird dafür eine Giga-Fabrik gebaut. Die Giga-Fabrik ist das derzeit größte industriepolitische Projekt Europas. Die Dokumentation „Turbo, Tempo, Tesla – Elon Musk in Brandenburg“ zeigt, welch unerbittliches Tempo Elon Musk vorgibt. Gegner des Projekts befürchten derweil Wasserknappheit, da das Tesla-Werk so viel Wasser verbrauchen wird wie eine 40 000-Einwohner-Stadt.
Freitag, 6. August, ZDFinfo, 6.30 Uhr

Kleine Raupe – großer Luxus
Seit über 100 Jahren gibt es keine Seidenproduktion mehr in der Schweiz. Jetzt lässt der Wagemut eines Berner Landwirtes die Seidenraupenzucht wieder aufleben. Weitere Bauern ziehen mit. Heute haben etwa 20 Schweizer Bauern Maulbeerbäume angepflanzt und züchten Seidenraupen, um Rohseide zu gewinnen.
Freitag, 6. August, 3sat, 9.50 Uhr

Raus aus dem Zeitkorsett
Zwölf Stunden „malochen“ an sechs Tage pro Woche. Das galt um 1900 als völlig normal. Der Weg zum Achtstundentag war ein hartes Stück Arbeit und wurde in den vergangenen hundert Jahren durch Streiks und Proteste erkämpft. Heute ist er für viele allerdings nur noch ein lästiges Zeitkorsett. Andere bedauern dies, denn für sie schafft der Achtstundentag Struktur, hält das gesellschaftliche Getriebe am Laufen.
Donnerstag, 12. August, Arte, 16.50 Uhr

Die Lebensmittel-Retter
Jahrelang sammelten in Deutschland die Tafeln überschüssige Lebensmittel ein und reichten sie an Bedürftige weiter. Jetzt mischen sich kommerzielle Anbieter ein: Unternehmen wie Sirplus aus Berlin und der schwedische Online-Händler Matsmart treten als selbst ernannte Lebensmittelretter auf und verfolgen wirtschaftliche Ziele. Droht ein Verteilungskampf in einem Markt, der bislang gar keiner war? Das Prinzip „Lebensmittel gehören nicht in die Tonne, sondern auf den Tisch“ findet auch der Berliner Start-up-Gründer Raphael Fellmer. Sein Unternehmen Sirplus betreibt seit 2017 sogenannte Rettermärkte in Berlin und bald auch bundesweit zusätzlich zum Onlineshop. Dort werden Lebensmittel günstig verkauft, die ansonsten weggeworfen worden wären. Der Umsatz von Sirplus lag 2018 nach eigenen Angaben bei 1,2 Millionen Euro. Nun eröffnet auch das in Schweden fest etablierte Unternehmen Matsmart einen Onlineshop in Deutschland. Der Gründer Karl Andersson ist überzeugt davon, dass man den Kampf gegen die Verschwendung nur mit den Mitteln des Marktes führen kann.
Freitag, 27. August, Arte, 19.40 Uhr (bis 25. November in der Arte-Mediathek)

WISO: Marcus Niehaves ist seit fünf Jahren Redaktionsleiter
Das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin WISO bietet jeden Montag um 19.25 Uhr im ZDF 45 Minuten Service und Verbraucherinformationen. Das Magazin stellt die Auswirkungen politischer und wirtschaftlicher Entscheidungen für die Verbraucher verständlich dar und gibt konkrete und umsetzbare Tipps. Mit dem Test von Produkten und Dienstleistungen deckt es außerdem regelmäßig Missstände auf. Seit zehn Jahren ist Marcus Niehaves für das Wirtschaftsmagazin WISO tätig, seit fünf Jahren als Hauptmoderator und Redaktionsleiter.
Montag, 6. September, ZDF, 19.25 Uhr

Die Bahn
Bis 2030 soll die Deutsche Bahn doppelt so viele Fahrgäste befördern wie heutzutage. Und das verlässlich, bezahlbar und schnell, im sogenannten Deutschlandtakt. Doch der Ausbau sorgt schon jetzt für Ärger bei den Anrainern, das Unternehmen ist milliardenhoch verschuldet und sucht händeringend qualifizierte Mitarbeitende, die es nicht gibt. Wie ist die Bahn noch zu retten?
Freitag, 10. September, Phoenix, 22.30 Uhr

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl
Ab Anfang September können die Wählerinnen und Wähler auf der Tagesschau-Website mit dem Wahl-OMat der Bundeszentrale für politische Bildung testen, mit welchen Thesen der Wahlprogramme sie übereinstimmen.

Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.

Jetzt Artikel teilen!